Glossar

Grundlegendes zur Handelsterminologie

Der Handel umfasst eine Vielzahl von Begriffen und Aktivitäten, die für Anfänger auf den Finanzmärkten überwältigend sein können. Ein solides Verständnis dieser Terminologie ist der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen und einem sicheren Umgang mit der Handelslandschaft. Nachfolgend finden Sie ein ausführliches Glossar alphabetisch geordneter Handelsbegriffe mit klaren Definitionen, die Ihnen beim Lernen und Anwenden helfen sollen.

Alle| | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Derzeit befinden sich 175 Namen in diesem Verzeichnis
Rückstellung
Es handelt sich um einen Begriff aus der Buchhaltung. Er beschreibt die Methode zur Erfassung von Einnahmen und Ausgaben zum Zeitpunkt ihres Anfalls. Der Zeitpunkt des Bargeldaustauschs ist für diese Erfassungsmethode nicht unerheblich.
Erwerb
Dieser Begriff bezieht sich auf die Übernahme eines anderen Unternehmens durch ein Unternehmen. Das übernehmende Unternehmen übernimmt ein anderes Unternehmen, indem es dessen Eigentumsanteil kauft, sei es die Mehrheit oder die Gesamtheit.
Alarm
Fibo-Alarme, auch Trading-Alarme genannt, ermöglichen es Händlern, bestimmte Kriterien festzulegen und sofort benachrichtigt zu werden, sobald diese Kriterien erfüllt sind. Es gibt drei Arten von Alarmen im Trading: Wirtschaftsmeldungen, Preisalarme und Indikatoralarme.
Amortisation
Dabei handelt es sich um die Verteilung der Rückzahlung eines Kredits oder der Kosten eines immateriellen Vermögenswerts über einen festgelegten Zeitraum. Banken oder Urheberrechtsagenturen legen die Bedingungen für die Verteilung der Rückzahlung fest und ermöglichen eine Amortisation über mehrere Monate oder Jahre. Die Amortisation ist in der Regel mit Zinszahlungen verbunden, die der Kreditgeber nach eigenem Ermessen festlegt.
Analytiker
Es handelt sich um einen Finanzexperten, der qualifiziert ist, Investitionen zu bewerten und Empfehlungen zum Verkauf, Kauf oder Halten eines Vermögenswerts abgibt.
Jahreshauptversammlung (HV)
Es handelt sich um ein jährliches Treffen zwischen den Aktionären eines Unternehmens und seinen Vorstandsmitgliedern. Es ist die einzige Gelegenheit, bei der sich Aktionäre und Vorstandsmitglieder treffen. Bei der Hauptversammlung präsentieren die Vorstandsmitglieder den Jahresbericht des Unternehmens.
Anerkennung
Ein Produkt gewinnt an Wert, wenn sein Preis als Reaktion auf die Marktnachfrage steigt.
Arbitrage
Der Begriff bezieht sich auf den Handel. Dabei handelt es sich um die Praxis, einen Vermögenswert gleichzeitig zu kaufen und zu verkaufen, um von einem Preisunterschied zu profitieren. Der Vermögenswert wird in der Regel auf einem anderen Markt, in einer anderen Form oder mit einem anderen Finanzprodukt verkauft.
Vermögenswert
Es handelt sich um eine wirtschaftliche Ressource, die im Besitz oder unter der Kontrolle des Eigentümers ist und einen Gewinn oder zukünftigen Nutzen abwirft. Im Finanzhandel bezieht sich der Begriff auf das, was auf Märkten getauscht wird, also auf Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe.
Balkendiagramm
Es handelt sich um einen Diagrammtyp, der aus vier signifikanten Punkten besteht: dem Höchst- und Tiefstkurs, die den vertikalen Balken bilden; dem Eröffnungskurs, der durch eine horizontale Linie links vom Balken markiert ist; und dem Schlusskurs, der durch eine horizontale Linie rechts vom Balken markiert ist.
Basiswährung
Es handelt sich um einen Begriff aus dem Handel. Es handelt sich um die erste Währung, die in einem Forex-Paar notiert wird. Es ist auch die von Banken und anderen Unternehmen verwendete Buchhaltungswährung.
Basis
Ein Chartmuster, das in der technischen Analyse verwendet wird und anzeigt, wann Angebot und Nachfrage eines Produkts nahezu gleich sind. Dies führt zu einer engen Handelsspanne und der Verschmelzung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Baisse
Ein Markt wird als Bärenmarkt bezeichnet, wenn er über längere Zeit nach unten tendiert. Händler haben dann keine Hoffnung auf eine Erholung.
Bärisch
Dieses Wort bezieht sich auf die Einstellung der Anleger zu einem Markt. Wenn Händler oder Anleger sagen, dass der Markt oder ein Vermögenswert bärisch ist, glauben sie, dass er eine Abwärtsbewegung erleben wird.
Gebot
Dieser Begriff bezieht sich auf Handel und Investitionen. Es handelt sich um einen Betrag, den ein Käufer bereit ist, für den Kauf eines Finanzinstruments zu zahlen.
Gebotspreis
Dies ist der Preis, zu dem der Markt bereit ist, ein Produkt zu kaufen. Preise werden in beide Richtungen als Geld-/Briefkurs angegeben. Im Devisenhandel stellt der Geldkurs den Preis dar, zu dem ein Händler die Basiswährung verkaufen kann, die links in einem Währungspaar angezeigt wird. Beispiel: Im Kurs USD/CHF 1,4527/32 ist die Basiswährung USD und der Geldkurs beträgt 1,4527. Das bedeutet, dass Sie einen US-Dollar für 1,4527 Schweizer Franken verkaufen können. Im CFD-Handel stellt der Geldkurs ebenfalls den Preis dar, zu dem ein Händler das Produkt verkaufen kann. Beispiel: Im Kurs für UK OIL 111,13/111,16 beträgt der Geldkurs £111,13 für eine Einheit des zugrunde liegenden Marktes.
Blue-Chip-Aktien
Dabei handelt es sich um Aktien von Unternehmen, die finanziell stabil, seriös und in ihrer Branche seit langem etabliert sind.
Anleihen
Es handelt sich um eine Form der Finanzinvestition, bei der einer Institution für einen festgelegten Zeitraum Geld geliehen wird. Anleihen gibt es in zwei Arten: Unternehmensanleihen und Staatsanleihen, je nachdem, an welche Institution das Darlehen vergeben wird.
Buchwert
Dieser Werttyp gibt an, was ein Unternehmen laut seinen Finanzunterlagen wert ist. Er steht im Gegensatz zum Marktwert, dem Wert eines Unternehmens laut den Finanzmärkten. Der Marktpreis eines Unternehmens ist der aktuelle Marktpreis pro Aktie multipliziert mit der Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien.
Brent-Rohöl
Dieser Werttyp gibt an, was ein Unternehmen laut seinen Finanzunterlagen wert ist. Er steht im Gegensatz zum Marktwert, dem Wert eines Unternehmens laut den Finanzmärkten. Der Marktpreis eines Unternehmens ist der aktuelle Marktpreis pro Aktie multipliziert mit der Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien.
Makler
Es handelt sich um eine unabhängige Person oder ein Unternehmen, das im Auftrag einer anderen Partei Finanztransaktionen organisiert oder durchführt. Broker tun dies für verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Devisen, Immobilien und Versicherungen. Für die Ausführung eines Auftrags erheben sie in der Regel eine Provision.
Hausse
Dieser Begriff bezieht sich auf einen Markt oder einen Vermögenswert, der kontinuierlich einer Aufwärtsentwicklung folgt.
Bullisch
Dieser Begriff beschreibt die Einstellung von Anlegern zu Märkten oder Vermögenswerten. Bullische Anleger und Händler glauben, dass der Markt eine Aufwärtsbewegung erleben wird. Sie kaufen auch einen zugrunde liegenden Markt, um später, wenn der Preis gestiegen ist, durch einen Verkauf des Marktes Gewinn zu erzielen.
Kaufen
Dieser Begriff bezieht sich auf die Übernahme des Eigentums an einem Finanzinstrument von einer anderen Person.
Call-Option
Es handelt sich um einen Vertrag, der dem Käufer das Recht einräumt, einen bestimmten Vermögenswert zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Verfallsdatum zu kaufen. Der Käufer ist jedoch niemals dazu verpflichtet. Der Wert einer Kaufoption steigt, wenn der Marktpreis des Vermögenswerts steigt.
Kerzendiagramm
Ein Chart, der die Handelsspanne des Tages sowie den Eröffnungs- und Schlusskurs anzeigt. Liegt der Eröffnungskurs über dem Schlusskurs, wird das Rechteck zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs schattiert. Liegt der Schlusskurs über dem Eröffnungskurs, wird dieser Bereich des Charts nicht schattiert.
Cashflow
Dies ist der Geldbetrag, der auf die Konten des Unternehmens ein- und ausgeht. Er wird in den Gewinnmitteilungen des Unternehmens ausgewiesen.
Schlusskurs
Dies ist der letzte Kurs, zu dem ein Vermögenswert vor Börsenschluss an einem bestimmten Tag gehandelt wurde. Schlusskurse werden als Marker verwendet, wenn die Vermögensbewegungen über einen längeren Zeitraum ausgewertet werden.
Sicherheit
Dabei handelt es sich um einen Vermögenswert, der zur Sicherung eines Kredits oder als Leistungsgarantie gewährt wird.
Kommission
Es handelt sich um die Gebühr, die ein Instrumentenmakler für die Durchführung von Handelsgeschäften im Namen eines Händlers erhebt.
Ware
Es handelt sich um einen grundlegenden physischen Vermögenswert, der als Rohstoff für die Produktion von Waren oder Dienstleistungen verwendet wird. Im Handel gibt es vier Arten von Rohstoffen: Metalle, Energie, Agrarprodukte und Vieh. Die gängigsten Beispiele für Rohstoffe, die heutzutage an den Finanzmärkten gehandelt werden, sind Öl, Erdgas, Gold, Silber, Platin, Getreide und Rindfleisch.
Differenzkontrakte (CFDs)
Dies ist eine Art von Finanzderivat, das im CFD-Handel verwendet wird. Sie werden für den Handel auf einer Vielzahl von Finanzmärkten wie Aktien, Devisen, Rohstoffen, Indizes und Anleihen verwendet.
Gegenwährung
Dies ist die zweite Währung, die in einem Währungspaar aufgeführt ist.
Verbraucherpreisindex
Dies ist ein Verbraucherpreisindex, ein Durchschnitt mehrerer Konsumgüter und -dienstleistungen, der einen Hinweis auf die Inflation gibt.
Währung
Dabei handelt es sich um jede Form von Geld, die von einer Regierung oder Zentralbank ausgegeben und als gesetzliches Zahlungsmittel und Handelsgrundlage verwendet wird.
Währungsoption
Es handelt sich um einen Optionskontrakt, der dem Inhaber das Recht einräumt, ein Währungspaar zu einem bestimmten Preis vor Ablauf der Laufzeit zu kaufen oder zu verkaufen. Der Käufer ist hierzu jedoch nicht verpflichtet. Der Optionsinhaber zahlt dem Verkäufer eine Prämie.
Währungspaar
Dies sind die beiden Währungen, aus denen sich ein Wechselkurs zusammensetzt. Beispiel: EUR/USD (Euro/US-Dollar).
Girokonto
Dies ist die Summe aus der Handelsbilanz (Exporte abzüglich Importe von Waren und Dienstleistungen), dem Nettofaktoreinkommen (Zinsen und Dividenden) und den Nettotransferzahlungen (Entwicklungshilfe). Die Handelsbilanz ist in der Regel die wichtigste Komponente der Leistungsbilanz.
Aktuelles Verhältnis
Mit dieser Kennzahl lässt sich die Fähigkeit eines Unternehmens ermitteln, seine Sachanlagen zu verkaufen und so seine kurzfristigen Schulden zu tilgen. Die Liquiditätskennzahl ist hilfreich, um die Liquiditätslage eines Unternehmens zu ermitteln.
Täglich finanzierte Wette (DBF)
Dieser Begriff wird beim Spread Betting verwendet, um eine Position zu beschreiben, die so lange offen bleibt, bis ein Händler beschließt, sie zu schließen. Für jeden Tag, an dem eine Wette offen bleibt, wird auf dem Konto des Händlers eine Zinsanpassung vorgenommen, um die Kosten für die Finanzierung seiner Position zu berücksichtigen.
Tagesauftrag
Dies ist eine Art Auftrag oder Anweisung eines Händlers an einen Broker zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts.
Tageshandel
Es handelt sich um eine Strategie für kurzfristige Investitionen, bei der alle Handelsgeschäfte vor Börsenschluss geschlossen werden.
Derivate
Dabei handelt es sich um Finanzprodukte, deren Wert sich aus dem Preis eines Basiswerts ableitet. Händler nutzen Derivate häufig, um auf zukünftige Preisbewegungen eines Vermögenswerts zu spekulieren, ohne den Vermögenswert selbst zu kaufen.
Digitale Optionen
Diese Option, auch als Digital 100 bekannt, ermöglicht es einem Händler, vorherzusagen, ob eine Aussage über einen Markt wahr oder falsch ist. Liegen die Vorhersagen richtig, erzielen sie einen Gewinn. Liegen sie falsch, verlieren sie Geld.
Dividende
Dies ist der Anteil, den ein Unternehmen an seine Aktionäre zurückgeben möchte, normalerweise ausgedrückt als Prozentsatz.
Doppelboden
Hierbei handelt es sich um ein Umkehrpreismuster der technischen Analyse. Nach einem etablierten Abwärtstrend gelingt es dem letzten Tiefpunkt nicht, unter den vorherigen Tiefpunkt zu fallen, und die Preise steigen über den letzten Höchststand.
Gewinn pro Aktie (EPS)
Hierbei handelt es sich um eine Kennzahl für die Ertragszahlen eines Unternehmens. Der Gewinn pro Aktie (EPS) wird berechnet, indem der Gesamtgewinn eines bestimmten Zeitraums durch die Anzahl der an der Börse notierten Aktien des Unternehmens geteilt wird.
EZB
Europäische Zentralbank
EDSP
Dies ist die Abkürzung für Exchange Delivery Settlement Price (Austausch-Lieferungs-Abrechnungspreis). Es bezeichnet den Preis, zu dem börsengehandelte Derivatekontrakte abgerechnet werden. An den Börsen wird der EDSP verwendet, um den Betrag zu berechnen, den jede Partei eines Options- oder Terminkontrakts zum Zeitpunkt des Vertragsablaufs schuldet.
Austausch
Es handelt sich um einen offenen, organisierten Marktplatz für Rohstoffe, Aktien, Wertpapiere, Derivate und andere Finanzinstrumente. Die Begriffe Börse und Markt werden synonym verwendet.
Fachberater
Es handelt sich um einen automatisierten Satz detaillierter Programmieranweisungen zum Öffnen, Ändern und Schließen von Handelspositionen ohne menschliches Eingreifen.
Verfallsdatum
Dies ist der Punkt, an dem eine Handelsposition automatisch geschlossen wird.
Federal Reserve
Dieser Begriff bezieht sich auf die Federal Reserve Banks oder Feds. Es handelt sich um die Zentralbank, die für die Finanzstabilität in den USA verantwortlich ist.
Fiat-Währung
Es handelt sich um eine nationale Währung, die nicht an den Gold- oder Silberpreis gekoppelt ist. Der Wert einer Fiat-Währung basiert auf dem Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung oder Zentralbank des Landes, die diese Währung ausgibt.
Finanzinstrument
Es handelt sich um einen Geldvertrag zwischen zwei Parteien – dem Käufer und dem Verkäufer –, der gehandelt und abgewickelt werden kann. Der Vertrag stellt für den Käufer einen Vermögenswert und für den Verkäufer eine finanzielle Verbindlichkeit dar.
Finanzmarkt
Es handelt sich um ein Medium, über das Vermögenswerte gehandelt werden, wobei ihr Wert durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird.
Flexibler Wechselkurs
Dieser Begriff bezieht sich auf eine Währung, deren Preis im Verhältnis zu anderen Währungen durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Ein flexibler Wechselkurs unterscheidet sich von einem festen Wechselkurs, der von der Regierung der jeweiligen Währung festgelegt wird.
Öffnen erzwingen
Dies ist eine Funktion auf der Handelsplattform, die es Händlern ermöglicht, eine neue Wette in die entgegengesetzte Richtung zu einer bestehenden Wette auf demselben Markt einzugeben.
Devisen
Dies ist der Devisenmarkt, auf dem die Teilnehmer eine Währung in eine andere umtauschen.
Terminkontrakt
Dies ist ein Vertrag mit einem festgelegten Ablaufdatum. Dieser Vertrag kann je nach Instanz variieren. Dies macht ihn zu einer nicht standardisierten Einheit, die je nach gehandeltem Vermögenswert, Ablaufdatum und Handelskonto angepasst werden kann.
Finanzierungsgebühren
Diese Gebühren werden auch als Zinsgebühren bezeichnet. Sie werden auf gehebelte Positionen erhoben, die über Nacht offen gehalten werden.
Terminkontrakt
Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, einen Vermögenswert zu einem vorab festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zu handeln.
BIP
Dies ist die Abkürzung für das Bruttoinlandsprodukt. Es bezeichnet den Gesamtwert der in einem Land in einem bestimmten Zeitraum produzierten Waren und Dienstleistungen. Es dient als Indikator für die Gesundheit und Größe der Wirtschaft eines Landes.
Verschuldungsgrad
Es handelt sich um eine Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um den finanziellen Verschuldungsgrad eines Unternehmens zu ermitteln. Dabei handelt es sich um die Höhe der durch Gläubigerdarlehen erworbenen Mittel im Vergleich zu den durch Eigenkapital erworbenen Mitteln.
Bruttogewinnspanne
Mit dieser Methode lässt sich der Gewinn messen, der einem Unternehmen nach Abzug der direkten Kosten für den Verkauf seiner Waren und Dienstleistungen verbleibt. Die Bruttomarge zeigt, ob ein Unternehmen trotz seiner Ausgaben Einnahmen erzielt.
Garantierter Stopp
Es handelt sich um eine Form von Stop-Loss, die die Ausführung Ihres Handels auf dem vom Händler festgelegten Niveau garantiert.
Falken und Tauben
Mit diesen Begriffen kategorisieren Analysten die Mitglieder des Zentralbankausschusses vor ihren Abstimmungen über die Geldpolitik. Falken sind jene Mitglieder, die eine niedrige Inflation als oberste Priorität der Geldpolitik befürworten. Tauben befürworten eher eine expansive Geldpolitik, einschließlich niedriger Zinsen. Falken bevorzugen eher eine straffe Geldpolitik.
Hecke
Es handelt sich um eine Investition oder einen Handel, der das Risiko eines Händlers verringern soll. Der Prozess der Risikominderung durch Investitionen wird als Hedging bezeichnet.
Index (pl. Indizes)
It is a grouping of financial assets that are used to give a performance indicator of a particular sector. Examples of the largest global indices are MSCI ACWI Index, MSCI World, S&P Global 100, S&P Global 1200, The Global Dow – Global version of the Dow Jones Industrial Average, Dow Jones Global Titans 50, FTSE All-World index series, and OTCM QX ADR 30 Index.
Inflation
Dies ist der Anstieg der Kosten für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft. Es handelt sich auch um eine Abwertung der Währung, da in Zeiten der Inflation jede Einheit der Währungswirtschaft weniger wert ist.
Interesse
Dieser Begriff bezieht sich auf verschiedene Dinge im Finanzwesen. Er bezeichnet die Gebühr, die einer Partei für die Aufnahme von Geld auferlegt wird. Dies kann für einen Händler Kosten oder eine Möglichkeit zur Erzielung von Gewinnen darstellen. Zinsen können sich auch auf den Anteil der Aktien eines Unternehmens beziehen, den ein bestimmter Aktionär hält.
Zinssatz
Dies ist der Betrag, den ein Kreditgeber einem Kreditnehmer für die Ausleihe eines Vermögenswerts berechnet. Dieser Betrag wird üblicherweise als Prozentsatz des geliehenen Betrags ausgedrückt. Dieser Prozentsatz bezieht sich in der Regel auf den jährlich gezahlten Betrag (effektiver Jahreszins). Er kann sich aber auch auf mehr oder weniger regelmäßige Zahlungen beziehen.
Innerer Wert
Dies ist der wahre oder wahrgenommene Wert eines Vermögenswerts. Der innere Wert entspricht nicht immer dem Marktpreis eines Vermögenswerts, da Vermögenswerte entweder unter- oder überbewertet sein können. Anleger nutzen den inneren Wert bei der Preisgestaltung von Optionen oder bei der Bewertung von Aktien.
Börsengang
Dies ist die Abkürzung für Initial Public Offering. Dieser Begriff bedeutet, dass ein Unternehmen an die Börse geht.
J-Kurve
Dieser Begriff bezieht sich auf eine Trendlinie, die einen anfänglichen Verlust zeigt, unmittelbar gefolgt von einem großen Gewinn. In einem Diagramm folgt dieses Aktivitätsmuster der Form eines Großbuchstabens „J“.
Januar-Effekt
Dieser Begriff bezeichnet einen saisonalen Anstieg der Aktienkurse im Januar. Dieser Preisanstieg ist auf eine verstärkte Kauftätigkeit zurückzuführen, die auf den typischerweise im Dezember eintretenden Preisrückgang folgt, wenn Anleger einen Ausverkauf auslösen.
Stellenmarkt
Dies ist der Markt, auf dem Arbeitgeber nach Arbeitnehmern und Arbeitnehmer nach Jobs suchen. Auch als Arbeitsmarkt bekannt, ist dies kein physischer Ort, sondern ein Konzept, das das Zusammenspiel verschiedener Arbeitskräfte veranschaulicht.
Aktiengesellschaft
Dabei handelt es sich um ein Unternehmen im Eigentum seiner Investoren. Jeder Investor besitzt einen Anteil, der sich nach der Anzahl der erworbenen Aktien richtet. Normalerweise sind Aktiengesellschaften für Einzelpersonen zu teuer zu finanzieren. Die Eigentümer solcher Unternehmen sind an den Gewinnen beteiligt.
Gerichtsbarkeitsrisiko
Dieses Risiko entsteht, wenn man in einem ausländischen Rechtsraum tätig ist. Normalerweise sind Menschen einem solchen Risiko ausgesetzt, wenn sie in einem anderen Land Geschäfte tätigen oder Geld verleihen.
Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)
Dieser Begriff bezieht sich auf eine Reihe qualifizierter Messgrößen, die zur Einschätzung der langfristigen Gesamtleistung eines Unternehmens verwendet werden. Insbesondere helfen KPIs dabei, die strategischen, finanziellen und operativen Erfolge eines Unternehmens im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen derselben Branche zu bestimmen.
Leitzinsdauer
Dies ist die Messung, die verwendet wird, um die Wertänderungen eines Schuldtitels oder eines Portfolios von Schuldtiteln (Anleihen) an einem bestimmten Fälligkeitszeitpunkt entlang der gesamten Zinsstrukturkurve zu schätzen.
Knock-In-Option
Es handelt sich um einen latenten Optionsvertrag, der erst dann als normale Option zu funktionieren beginnt, wenn vor Ablauf ein bestimmtes Preisniveau erreicht wird.
Knock-Out-Option
Es handelt sich um eine Option mit einem inhärenten Mechanismus, der wertlos verfällt, wenn ein vorbestimmtes Preisniveau des Basiswerts erreicht wird. Diese Option legt eine Obergrenze für das Niveau fest, das eine Option zugunsten des Inhabers erreichen kann.
Kennen Sie Ihren Kunden (KYC)
Dies ist ein Standard in der Investmentbranche, der sicherstellt, dass Unternehmen und Berater detaillierte Informationen über die Risikobereitschaft, das Anlagewissen und die finanzielle Lage ihrer Kunden haben. KYC schützt Anlageberater und Kunden gleichermaßen.
Hebelwirkung
Dieses Konzept ermöglicht es Händlern, ihre Präsenz auf einem Finanzmarkt zu vervielfachen, ohne mehr Geld einzusetzen.
Hebelprodukte
Hierbei handelt es sich um Finanzinstrumente, die es Händlern ermöglichen, eine größere Marktpräsenz zu erreichen, ohne ihren Kapitaleinsatz zu erhöhen. Dies erreichen sie durch den Einsatz von Hebelwirkung.
Verbindlichkeiten
Dabei handelt es sich um Schulden und Verpflichtungen, die den Gesamtwert eines Unternehmens mindern und über einen bestimmten Zeitraum hinweg beglichen werden müssen.
Limit-Auftrag
Dabei handelt es sich um die Anweisung eines Händlers an einen Broker, einen Handel zu einem bestimmten Preis auszuführen, der günstiger ist als der aktuelle Marktpreis.
Liquidität
Dieser Begriff beschreibt, wie leicht ein Vermögenswert auf dem Markt verkauft oder gekauft werden kann, ohne dass sich sein Preis ändert. Wenn eine Nachfrage nach einem Vermögenswert besteht, ist die Liquidität hoch, da sich in diesem Zeitraum leicht ein Käufer oder Verkäufer für diesen Vermögenswert findet.
Long-Position
Dies ist eine Position, die einen Gewinn abwirft, wenn der Marktpreis eines Vermögenswerts steigt.
Marge
Im Handel bezieht sich dieser Begriff auf die Mittel, die zum Eröffnen und Aufrechterhalten einer gehebelten Position erforderlich sind.
Marktkapitalisierung
Dieser Begriff wird oft als Marktkapitalisierung abgekürzt und bezeichnet den Gesamtmarktwert der Aktien eines Unternehmens. So lässt sich die Größe eines Unternehmens leicht bestimmen, was wiederum hilft, das mit einer Investition in seine Aktien verbundene Risiko einzuschätzen.
Marktdaten
Es handelt sich um das Live-Streaming aller handelsrelevanten Informationen. Dazu gehören Informationen zu Preisen, Geld-/Briefkursen und Marktvolumen. Marktdaten umfassen auch Berichte zu Vermögenswerten und Finanzinstrumenten. Marktdaten sind für alle globalen Märkte verfügbar – Aktien, Devisen und Rohstoffe – und werden an Unternehmen und einzelne Händler verteilt.
Marktauftrag
Es handelt sich um die Anweisung eines Händlers an einen Broker, einen Handel sofort zum besten verfügbaren Preis auszuführen.
Marktwert
Dieser Wert spiegelt den Wert eines Unternehmens nach Ansicht der Marktteilnehmer wider.
Fusion
Mit diesem Begriff wird die Entscheidung zweier Unternehmen beschrieben, sich zusammenzuschließen und eine Einheit zu bilden.
MetaTrader
Es handelt sich um eine elektronische Handelsplattform, die bei Händlern auf der ganzen Welt beliebt ist.
Gleitender Durchschnitt (MA)
Es handelt sich um einen gängigen Indikator in der technischen Analyse, der zur Analyse von Preisbewegungen von Vermögenswerten verwendet wird, während gleichzeitig die Auswirkungen zufälliger Preisspitzen verringert werden.
Multiplikatoreffekt
Dieser Begriff beschreibt die Auswirkungen von Änderungen der Geldmenge auf die Wirtschaftstätigkeit. Wenn eine Regierung, ein Unternehmen oder eine Einzelperson Geld ausgibt, kann dies unvorhergesehene Folgen für Unternehmen und Menschen haben.
Schutz vor negativem Saldo
Dieser Schutz stellt sicher, dass Händler nicht mehr als den Saldo auf ihrem Konto verlieren.
Nettoänderung
Dieser Begriff bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Schlusskurs der aktuellen Handelssitzung und dem Schlusskurs der vorherigen Handelssitzung. Die Nettoveränderung kann positiv oder negativ sein, da sie zeigt, ob die Märkte am Vortag gestiegen oder gefallen waren.
Nettoeinkommen
Es handelt sich um den Gesamtgewinn eines Unternehmens, der in seinem Gewinnbericht aufgeführt ist.
Nettobetriebsergebnis (NOI)
Es handelt sich um eine Berechnung zur Analyse der Rentabilität von einkommensgenerierenden Immobilieninvestitionen. Das NOI entspricht den Einnahmen aus der Immobilie abzüglich aller notwendigen Betriebskosten.
Anlagevermögen
Es handelt sich um eine langfristige Investition eines Unternehmens, deren voller Wert im Laufe des Geschäftsjahres nicht realisiert wird. Anlagevermögen kann auch ein Gegenstand ohne inhärenten Wert sein, wie etwa immaterielle Vermögenswerte, oder Vermögenswerte ohne festes Ablaufdatum, wie etwa Grundstücke oder Immobilien.
Angebot
Dieser Begriff bezieht sich auf die ausdrückliche Absicht eines Händlers, einen Vermögenswert oder ein Finanzinstrument von einem anderen Händler oder einer anderen Institution zu kaufen.
On Balance Volume (OBV)
Es handelt sich um eine Form der technischen Analyse, die es Händlern ermöglicht, auf Grundlage des bisherigen Handelsvolumens des Vermögenswerts Vorhersagen über zukünftige Preisbewegungen zu treffen.
Offene Stelle
Dieser Begriff bezeichnet einen Handel, der noch Gewinne abwerfen oder Verluste erleiden kann. Wenn eine Position geschlossen wird, sind alle Gewinne und Verluste realisiert und der Handel ist nicht mehr aktiv. Offene Positionen sind entweder Long- oder Short-Positionen; das heißt, sie ermöglichen es Händlern, sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Märkten Gewinne zu erzielen.
Option
Es handelt sich um ein Finanzinstrument, das Händlern das Recht einräumt, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen, wenn sein Preis innerhalb eines festgelegten Zeitraums einen bestimmten Wert überschreitet.
Befehl
Es handelt sich um eine Anfrage eines Brokers oder einer Handelsplattform, einen Handel mit einem Finanzinstrument durchzuführen.
Kein Geld mehr (OTM)
Dieser Begriff bezieht sich auf einen Kontrakt, der den Wert seines Ausübungspreises noch nicht erreicht hat. Mit anderen Worten: Er hat keinen inneren Wert und verfällt wertlos.
Außerbörslicher Handel (OTC)
Dieser Begriff bezieht sich auf einen Handel, der nicht an einer formellen Börse getätigt wird.
KGV
Dies ist die Abkürzung für Kurs-Gewinn-Verhältnis. Es handelt sich um eine Methode zur Messung des Unternehmenswertes und wird berechnet, indem der Marktwert des Unternehmens pro Aktie durch den Gewinn pro Aktie geteilt wird.
Pip
Es handelt sich um eine Maßeinheit im Devisenhandel, die als die kleinste Bewegung definiert wird, die eine Währung machen kann.
Position
Dieser Begriff bezieht sich auf einen Handel, der aktuell einen Verlust oder Gewinn erwirtschaften kann (offene Position), oder auf einen Handel, der kürzlich storniert wurde (geschlossene Position). Gewinn oder Verlust einer Position werden erst nach der Schließung realisiert.
Profit and Loss Statement (P&L)
Es handelt sich um einen Finanzbericht, der eine Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Gewinne eines Unternehmens bietet. Er zeigt den Anlegern, wie das Unternehmen arbeitet und wie viel Gewinn es erwirtschaftet.
Rückzug
Es handelt sich um eine vorübergehende Pause oder einen Rückgang im Gesamttrend eines Vermögenswerts. Es sollte nicht mit einer Umkehr verwechselt werden, einer dauerhafteren Bewegung gegen den vorherrschenden Trend des Vermögenswerts.
Put-Option
Es handelt sich um einen Vertrag, der dem Käufer das Recht einräumt, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis und mit einem festgelegten Verfallsdatum zu verkaufen. Der Käufer ist jedoch nicht zum Verkauf verpflichtet. Der Wert einer Verkaufsoption steigt, wenn der Marktpreis des Vermögenswerts sinkt.
Qualifizierte Dividende
Es handelt sich um eine Dividende, die einem niedrigeren Kapitalertragsteuersatz unterliegt als die Einkommensteuersätze für nicht qualifizierte oder gewöhnliche Dividenden. Qualifizierte Dividenden werden je nach Steuerklasse als Kapitalertragssteuer mit 20 %, 15 % oder 0 % besteuert.
Quantitative Lockerung (QE)
Es handelt sich um eine Form der Geldpolitik, bei der eine Zentralbank längerfristige Wertpapiere auf dem freien Markt kauft, um die Geldmenge zu erhöhen und Investitionen und Kreditvergabe zu fördern.
Quartal
Dies ist ein dreimonatiger Zeitraum im Finanzkalender eines Unternehmens, der als Grundlage für regelmäßige Finanzberichte und die Zahlung von Dividenden dient. Ein Quartal bezieht sich auf ein Viertel eines Jahres und wird wie folgt ausgedrückt: „Q1“ für das erste Quartal, „Q2“ für das zweite Quartal, „Q3“ für das dritte Quartal und „Q4“ für das vierte Quartal.
Notierungswährung
Es handelt sich um die zweite Währung in einem Forex-Paar. Sie wird auch als Gegenwährung bezeichnet.
Angebotspreis
Dies ist der Preis, zu dem ein Vermögenswert zuletzt gehandelt wurde. Er wird als der Punkt definiert, an dem Angebot und Nachfrage zusammentreffen, da sich Käufer und Verkäufer auf diesen Preis einigen.
Rallye
Es handelt sich um eine Phase, in der der Preis eines Vermögenswerts eine anhaltende Aufwärtsbewegung erfährt. Eine Rallye erfolgt in der Regel nach einer Phase, in der die Preise stagnierten, in einem engen Band gehandelt wurden oder einen Rückgang erlebten.
Reichweite
Es handelt sich um die Differenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Marktpreis in einem bestimmten Zeitraum. Die Spanne ist ein Indikator für die Volatilität. Ist die Spanne am Markt groß, bedeutet dies, dass er volatil ist.
Reserven
Hierbei handelt es sich um liquide Mittel, die von Privatpersonen, Unternehmen oder Zentralbanken für die zukünftige Verwendung zurückgelegt werden. Reserven sind in der Regel Währungen oder Gold. Für Händler sind Reserven Bargeld, auf das schnell zugegriffen werden kann.
Widerstandsstufe
Dies ist der Punkt in einem Kursdiagramm, an dem eine steigende Kursentwicklung durch eine überwältigende Verkaufsneigung gebremst wird. Befindet sich ein Marktpreis in der Nähe eines Widerstandsniveaus, kann ein Händler seine Position schließen und den Gewinn mitnehmen, anstatt auf einen Kursrückgang zu warten.
Kapitalrendite (ROCE)
Es handelt sich um eine langfristige Rentabilitätskennzahl, die misst, wie effektiv ein Unternehmen sein Kapital einsetzt. Die Kennzahl gibt den Gewinn an, der mit jedem Dollar oder jeder anderen verwendeten Währung erzielt wird.
Umkehrung
Es handelt sich um eine Trendwende in der Preisbewegung eines Vermögenswerts, d. h., wenn aus einem Aufwärtstrend ein Abwärtstrend wird oder umgekehrt.
Risikomanagement
Dabei handelt es sich um den Prozess, potenzielle Risiken im Anlageportfolio eines Händlers zu identifizieren und Schritte zu unternehmen, um diese zu minimieren.
Risiken
Auf diese Weise kann eine Investition einem Händler Verluste bescheren.
Sich umdrehen
Dabei handelt es sich um den Vorgang, eine Position über ihren Ablauf hinaus offen zu halten.
Kopfhaut
Dabei handelt es sich um das sehr schnelle Öffnen und Schließen einer Position in der Hoffnung, von kleinen Preisbewegungen zu profitieren.
Aktienrückkauf
Dieser Begriff bezieht sich auf den Rückkauf eigener Aktien von Investoren. Dies ist eine steuereffiziente Möglichkeit, Geld an die Aktionäre zurückzugeben. Nach dem Rückkauf gelten die Aktien als annulliert. Sie können jedoch für eine spätere Umverteilung aufbewahrt werden.
Aktienkurs
Es handelt sich um den Preis einer Aktie eines Unternehmens. Die Preise einer Aktie schwanken je nach Marktlage. Sie steigen in der Regel, wenn die Entwicklung eines Unternehmens als gut eingeschätzt wird; sie fallen, wenn ein Unternehmen die Erwartungen nicht erfüllt.
Aktien
Dabei handelt es sich um Anteile am Eigentum eines Unternehmens, die üblicherweise an der Börse gehandelt werden. Sie werden auch als Aktien und Wertpapiere bezeichnet.
Aktienhandel
Dabei handelt es sich um den Prozess des Kaufs oder Verkaufs von Aktien eines Unternehmens oder von auf Aktien basierenden Derivaten, um einen Gewinn zu erzielen.
Kurz
Dieser Begriff bezieht sich auf einen Handel, der einen Gewinn abwirft, wenn der Preis des gehandelten Vermögenswerts fällt.
Leerverkäufe
Dabei handelt es sich um den Verkauf eines Vermögenswerts, den der Händler derzeit nicht besitzt, weil er hofft, dass sein Wert sinkt und er den Handel mit Gewinn abschließen kann.
Schlupf
Dieser Begriff bezieht sich auf eine Situation, in der eine ausgeführte Bestellung nicht dem Preis entspricht, zu dem sie aufgegeben wurde.
Stelle
Dieser Begriff bezieht sich auf den Preis eines Vermögenswerts bei sofortiger Lieferung oder auf den Wert eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt. Er unterscheidet sich vom Futures-Preis eines Vermögenswerts, der als Preis bei Lieferung zu einem bestimmten Datum in der Zukunft definiert ist.
Spotpreis
Dieser Begriff bezieht sich auf den aktuellen Wert eines Basiswerts, zu dem dieser mit der Erwartung einer sofortigen Lieferung gekauft oder verkauft werden kann. Dieser Begriff wird häufig auf dem Devisen- und Rohstoffmarkt verwendet.
Verbreiten
Dies ist die Preisdifferenz zwischen dem für einen Vermögenswert angegebenen Kauf- (Gebots-) und Verkaufspreis (Angebotspreis).
Börse
Es handelt sich um einen zentralen Ort, an dem Aktien börsennotierter Unternehmen gekauft und verkauft werden. Wertpapierbörsen unterscheiden sich von anderen Börsen dadurch, dass die handelbaren Vermögenswerte dort auf Aktien, Anleihen und börsengehandelte Produkte (ETPs) beschränkt sind.
Aktienindex
Es handelt sich um eine Gruppe von Aktien, die einen Hinweis auf einen Sektor, eine Börse oder eine Volkswirtschaft geben. Ein Aktienindex besteht aus einer festgelegten Anzahl der Top-Aktien einer bestimmten Börse.
Stop-Order
Hierbei handelt es sich um eine Orderart, die einen Broker anweist, einen Handel auszuführen, wenn dieser ein bestimmtes Niveau erreicht, das in der Regel ungünstiger ist als der aktuelle Marktpreis. Diese Orders werden auch Stop-Loss-Orders genannt.
Ausübungspreis
Dies ist der Preis, zu dem eine Option ausgeführt werden kann. Es handelt sich um einen Festpreis, zu dem ein Basiswert gekauft oder verkauft werden kann.
Sachanlagen
Dabei handelt es sich um Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens, die eine physische Form haben, einschließlich Ausrüstungseigentum, Maschinen und Materialien, die in der Produktion verwendet werden.
Zeitwert
Dieser Begriff bezeichnet den Teil der Optionsprämie, der auf die verbleibende Zeit bis zum Verfall der Option entfällt. Ein Anleger ist bereit, für eine Option mit längerer Laufzeit mehr zu zahlen, da die Option länger im Geld verfällt.
Handelssaal
Hier werden Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe gekauft und verkauft. Dies geschieht in der Regel elektronisch.
Eigene Aktien
Dies ist der Anteil der Aktien eines Unternehmens, den es in Reserve hält. Diese Aktien sind nicht öffentlich erhältlich und werden nicht zur Gesamtzahl der börsennotierten Aktien gezählt.
Trend
Dieser Begriff bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Markt anhaltende Aufwärts- oder Abwärtsbewegungen durchläuft. Das Erkennen von Beginn und Ende von Trends ist für die Marktanalyse entscheidend. Trends beziehen sich auf einzelne Vermögenswerte, Sektoren, Zinssätze und Anleiherenditen.
Nicht ausleihbare Aktien
Hierbei handelt es sich um Aktien, die für Leerverkäufer nicht ausleihbar sind. Wenn Aktien eines Unternehmens nicht mehr ausleihbar sind, ist ein Leerverkauf auf herkömmliche Weise nicht mehr möglich.
Basiswert
Dieser Begriff bezieht sich auf die finanziellen Vermögenswerte, auf denen der Preis eines Derivats basiert. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Preis auf einem anderen Vermögenswert basiert.
Arbeitslosenquote
Dieser Begriff bezeichnet den Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung, der keine Arbeit hat. Dieser Indikator steigt und fällt im Zuge sich ändernder Wirtschaftsindikatoren, antizipiert diese jedoch nicht.
Unbeschränkte Haftung
Dieser Begriff bezeichnet die volle rechtliche Verantwortung, die Geschäftsinhaber und Gesellschafter für alle Geschäftsschulden übernehmen. Diese Haftung ist nicht begrenzt. Geschäftsinhaber können ihre Verpflichtungen durch die Beschlagnahme und den Verkauf ihres Privatvermögens begleichen.
Vorteile
Dieser Begriff bezeichnet die potenzielle Wertsteigerung einer Anlage. Sie wird in Geld- oder Prozentwerten gemessen. Ein höherer Wertzuwachs bedeutet, dass die Aktie mehr Wert hat, als sich aktuell im Aktienkurs widerspiegelt.
Wertvolle Kosten
Hierbei handelt es sich um einen Geschäftsaufwand, der sich bei veränderten Verkaufsmengen ändern kann. Das bedeutet, dass die Wertkosten je nach aktueller Leistung des Unternehmens entweder steigen oder sinken.
Wertschöpfungskette
Es handelt sich um ein Geschäftsmodell, das die gesamte Bandbreite an Aktivitäten beschreibt, die zur Erstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich sind.
Variable Kosten
Dabei handelt es sich um Unternehmensausgaben, die sich proportional zur Produktionsleistung ändern. Die variablen Kosten sinken oder steigen je nach Produktionsvolumen eines Unternehmens.
Volatilität
Dieser Begriff bezeichnet die Situation am Markt, in der eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt zu größeren, unvorhergesehenen Kursbewegungen kommt.
Volumen
Es handelt sich um die Menge eines bestimmten Vermögenswerts, die über einen bestimmten Zeitraum gehandelt wird. Sie wird häufig zusammen mit Preisinformationen angegeben, da diese Informationen eine weitere Dimension bieten, mit der Händler die Preisentwicklung eines Vermögenswerts untersuchen können.
West Texas Intermediate (WTI)
Es handelt sich um einen Öl-Benchmark, der für den Rohstoffhandel von zentraler Bedeutung ist. Neben Brent und Dubai/Oman ist es einer der drei wichtigsten Öl-Benchmarks, die im Handel verwendet werden.
Whitepaper
Es handelt sich um ein Informationsdokument, das normalerweise von einem Unternehmen herausgegeben wird, um die Funktionen einer von ihm angebotenen Lösung, eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bewerben oder hervorzuheben.
Großhandelspreisindex (WPI)
Es handelt sich um einen Index, der die Preisänderungen von Waren in den Stufen vor dem Einzelhandel misst. Er bezieht sich auf Waren, die in großen Mengen verkauft und zwischen Unternehmen oder Firmen gehandelt werden, nicht zwischen Kunden.
Banküberweisung
Es handelt sich um eine elektronische Überweisung über ein Netzwerk, das von Hunderten von Banken und Überweisungsdienstleistern weltweit verwaltet wird. Diese Überweisung kann auch in bar an einer Kasse erfolgen.
Arbeitsauftrag
Dieser Begriff bezieht sich auf die Eröffnung einer Stop-Order oder einer Limit-Order. Er wird verwendet, um einem Broker zu empfehlen, einen Handel auszuführen, wenn ein Vermögenswert einen bestimmten Preis erreicht.
X-Effizienz
Dieser Begriff bezeichnet den Grad der Effizienz, den Unternehmen unter Bedingungen unvollkommenen Wettbewerbs aufrechterhalten. Effizienz bedeutet in diesem Zusammenhang, dass ein Unternehmen aus seinen Inputs, einschließlich der Mitarbeiterproduktivität und der Produktionseffizienz, den maximalen Output erzielt.
XD
Es ist ein Symbol, das anzeigt, dass ein Wertpapier ex Dividende gehandelt wird. Es liefert Anlegern wichtige Informationen zu einem bestimmten Wertpapier in einem Aktienkurs.
Xenowährung
Dieser Begriff bezieht sich auf jede Währung, die auf Märkten außerhalb der Landesgrenzen gehandelt wird.
XTR
Es handelt sich um eine Erweiterung, die nach dem Tickersymbol einer Aktie gedruckt wird. Sie zeigt an, dass die Aktie auf Ex-Bezugsrechts-Basis gehandelt wird. Das bedeutet, dass der Käufer der Aktie nicht mehr das Recht hat, weitere Aktien zu einem niedrigeren Preis zu kaufen, da dieses Recht abgelaufen ist.
Nullsaldokonto (ZBA)
Es handelt sich um ein Girokonto mit einem Saldo von Null. Wenn Geld auf diesem Konto benötigt wird, wird der genaue benötigte Geldbetrag automatisch von einem zentralen oder Hauptkonto überwiesen.
Zero-Based Budgeting (ZBB)
Es handelt sich um eine Budgetierungsmethode, bei der alle Ausgaben für jede neue Periode begründet werden müssen. Der Prozess der Zero-Base-Budgetierung beginnt mit einer Nullbasis. Jede Funktion innerhalb eines Unternehmens wird dann auf ihren Bedarf und ihre Kosten analysiert.
Nullkuponanleihe
Es handelt sich um ein Schuldtitel, der keine Zinsen abwirft. Stattdessen wird er mit einem hohen Abschlag gehandelt und wirft bei Fälligkeit einen Gewinn ab, wenn die Anleihe zum vollen Nennwert zurückgezahlt wird.
Waren mit Nullsteuersatz
Dabei handelt es sich um Produkte, die in Ländern, die diese Mehrwertsteuer verwenden, von der Mehrwertsteuer befreit sind.
Bebauungsplan
Es handelt sich um eine Regelung, die die Nutzung von Immobilien in bestimmten geografischen Zonen definiert. Sie legt fest, ob bestimmte geografische Zonen für Wohn- und Gewerbezwecke geeignet sind.